Rollierformer RF25 von Fichter formtec auf offenem Arbeitstisch mit Bedienpanel

Rollierformer RF25

Die Rolliermaschine RF25 – RollierFormer – eignet sich besonders zum:

  • Rollieren von Hülse mit Kabel oder Schläuchen
  • Rollieren von Gehäuse mit Steckern
  • Rollieren von Schläuchen und Rohren
  • Rollieren von Sensoren mit Kabel
Jetzt anfragen

Kompakte Präzisionsmaschine für formschlüssige und dichte Verbindungen bei Ø 3-25 mm.

Mit der Rolliermaschine erreichen Sie eine formschlüssige Verbindung unter anderem zur besseren Zugentlastung oder Dichtigkeit

Für Verarbeiter von rotationssymetrischen Bauteilen stellt der Rollierformer RF25 eine konsequente Weiterentwicklung vorhandener Systeme zur Rollierung von Rohren, Rohrenden, Hülsen, Gehäusen, Armaturen und vielen Anwendungen mehr dar.

Eine typische Anwendung ist es zum Beispiel, Anschlussleitungen in Sensorhülsen mechanisch gegen herausziehen zu sichern und gleichzeitig abzudichten (IP67 möglich). Außerdem lassen sich mit diesem Verfahren Stecker in Sensorgehäuse einrollieren und vieles mehr. Wandstärken von 0,2 mm bis zu ca. 2,0 mm bei einem Durchmesser von 3 bis 25 mm sind möglich.

PDF

Details

Maschinenaufbau

Die Bedienung der Rolliermaschine ist sehr einfach. Das zu formende Werkstück wird in die Bearbeitungsöffnung eingeführt und in der Regel mittels einer Spannzange festgehalten. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Systemen besteht darin, dass das Bauteil still steht, während die Werkzeuge um die Achse des Werkstückes rollieren. Die entsprechenden Parameter für die Bearbeitung können in der Maschinensteuerung abgelegt und verwaltet werden. Die Benutzeroberfläche erlaubt ein einfaches, logisches Bedienen. Alle funktionswichtigen Prozesse sind elektronisch überwacht und die Daten in der Steuerung erfasst. Somit ist eine hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleistet.

  • Basismodul zur Aufnahme aller Funktionsbausteine bestehend aus: Grundkonsole mit Halterung für 2 Servomotoren, Kugelumlaufspindel und Hauptspindel
  • Rollierkopf in zwei Varianten lieferbar:
  • Variante 1: 3 Rollierrollenhalter mit produktspezifischen Rollierrollen. W > 0,5 mm, ø > 8 mm
  • Variante 2: 1 Rollierrollenhalter mit produktspezifischen Rollierrollen und 1 Gegenrollenhalter mit Gegenrollen. W
  • Rollierkopf vorderseitig mit Schutztür gesichert. Einfache Teileeinführung für schnelle Bestückung bleibt gewährleistet
  • Vorderseitiger Schutz auch mit Lichtgitter lieferbar
  • Servoantrieb über Schutzhaube und Sicherheitssensor abgesichert
  • Not-Aus stoppt alle Bewegungen sofort
  • Siemens S7 CPU mit Bedienerpanel Siemens TP700 comfort; S7 und TIA-Portal V13
  • Datensätze über Bedienpanel anwählbar (optional mittels Barcodescanner)
  • Datenbank für produktspezifische Parameter
  • Drei Zugriffsebenen zur Maschinensteuerung (Bediener, Service und Administrator)
  • Sprache frei wählbar, standardmäßig deutsch und englisch, weitere Sprachen mit Aufpreis
  • Schaltschrank im Gestell montiert
  • Aufnahme aller Maschinenkomponenten
  • Stahlgestell geschweißt und beschichtet mit 4 drehbare Rollen, 2 mit Feststellbremse
  • Optional aus Alu-System-Profil
  • Dokumentation, Gefahrenanalyse, CE-Zeichen

Optionale Komponenten / Anbauten

Der Standard RollierFormer RF25 kann mit verschiedenen optionalen Anbauten und Funktionen ausgerüstet werden. Dadurch wird es z.B. möglich die Maschine zu einem halbautomatischen Rollierautomat mit Prozessüberwachung zu erweitern.

  • Manuell mit Längsschlitten zur Aufnahme des Spannmoduls. Antrieb mittels Kurbel und Trapezgewindespindel. Positionierung über Zählmodul
  • Zum Spannen des Werkstücks wird eine Standardspannzange verwendet
  • Spannzangengeometrie ist an Werkstück anpassbar
Manuelle Spannzange mit Handrad an einer Vorrichtung montiert
  • Motorisch mit Längsschlitten zur Aufnahme des Spannmoduls. Antrieb mittels Servomotor und Trapezgewindespindel
  • Zum Spannen des Werkstücks wird eine Standardspannzange verwendet
  • Spannzangengeometrie ist an Werkstück anpassbar
  • kann für bis zu drei Rollierpositionen je Rolliervorgang programmiert werden um die Rillen in das Werkstück zu rollieren
Detailaufnahme eines Spannzangenmoduls mit Antriebseinheit und Kabelanschlüssen
  • Tischplatte auf höhenverstellbaren Säulen montiert
  • Höhenverstellbarkeit bis zu 300mm
  • 4 drehbare Rollen, 2 mit Feststellbremse
Industriemaschine von Fichter formtec auf höhenverstellbarem Gestell mit integriertem Bedienpanel
  • Absicherung des freien Zugriffs zur Bestückung des SegmentFormers.
  • Mit Hinderniserkennung
  • Erstabnahme durchgeführt
Industriemaschine von Fichter formtec mit gelbem Lichtvorhang als Sicherheitsvorrichtung
  • Anpassung der Maschine nach Kundenwunsch.
  • Integration der Maschine als Teilstation in Gesamtanlagen möglich
  • Weitere Alternativen sind denkbar
Sonderbauform Maschine von Fichter formtec mit geöffnetem Gehäuse und sichtbaren mechanischen und elektrischen Komponenten

Technische Daten

  • Abmessungen1.000 x 1.000 x 1.400 mm (LxBxH)
  • WerkzeugdatenAnzahl Rollierrollen 1 / 3
  • Rollierrollen Gehärtet
  • Mögliche Rollierdurchmesser 3 – 25 mm
  • Max. Rillenbreite Bis 5 mm
  • Mögliche Wandstärken 0,2 – 2 mm
  • Spannungsversorgung Netz 3 x L / PE 400V / 50Hz
  • Leistung3 kVA
  • Strom8,2 A
  • VorsicherungMax. 16 A
  • Leitungsquerschnitt5 x 2,5mm²
  • DruckluftNicht erforderlich
  • GewichtCa. 350 kg
  • Wiederholgenauigkeit ± 0,05 mm
  • TaktzeitCa. 4 – 6 Sek. Je nach Durchmesser und Rillenzahl
Jetzt anfragen
Mitarbeiter im Büro führt ein Telefonat und lächelt dabei, Arbeitsplatz mit Laptop und Drucker im Hintergrund

Kontaktaufnahme

Sprechen Sie uns an.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten ein konkretes Projekt besprechen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und sind gern persönlich für Sie da.

Bruckmatten 6, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhlinfo@fichter-formtec.de07663 914397-0Zum Kontaktformular
Logo

Zukunft Elektromobilität – neue Technologien

Auf Grund der großen Umweltthematik der letzten Jahre und nicht zu Letzt auch durch diverse „Abgasskandale“, ist der Bedarf einer Alternative zum Verbrennungsmotor kontinuierlich gestiegen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Autos und Fahrräder heute schon elektrisch betrieben werden. Doch nicht nur im „kleinen“ werden solche Technologien eingesetzt, in Zukunft sollen auch LKWs mit Elektroantrieben ausgestattet sein.

In solchen Systemen fließen hohe elektrische Ströme, die es gilt unter einem großen Maß an Sicherheit, richtig im Fahrzeug zu verteilen. Unteranderem werden dabei enorme Anforderungen an die Verbindungen, Abschirmungen und andere Applikationen zwischen Kabel und deren Anbaukomponenten gesetzt.

Es überrascht daher nicht, dass die Nachfrage nach neuen Technologien und Lösungen im Bereich Leitungen, Kabeln, Batterien, Steckern, Verbindungen usw. sehr gestiegen ist. Eine unserer Technologien, die sich in den letzten Jahren bei Kabelkonfektionären, Herstellern und Zulieferern immer mehr bewährt hat, ist das befestigen von Komponenten durch Verpressen oder Rollieren.

Wir bieten in diesem Bereich unterschiedlichste Lösungen und Ansätze wie Sie mit unseren Maschinen kraftschlüssige und unlösbare Verbindungen erzeugen können. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir die optimale Form für Ihre individuellen Produkte. Speziell, wenn es darum geht gewisse Auszugskräfte, Drehmomente, Dichtigkeiten oder Genauigkeiten zu erzeugen. Auf „unsaubere“ Verfahren wie Kleben, Schweißen und Vergießen kann danach in der Regel verzichtet werden. Außerdem liefern wir Ihnen Optionen wie Kamera- und Kraft-Weg-Überwachung für eine hohe Prozesssicherheit gleich mit dazu.

Sie haben eine Anwendung oder sind generell Interessiert, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!